Energieversorger, Krankenhäuser, die öffentliche Verwaltung, Post- und Kurierdienste, Verarbeiter von Lebensmitteln oder Banken etc. - sie alle sind von fundamentaler Bedeutung für das Leben und die Wirtschaft.
Aufgrund ihrer zunehmenden Digitalisierung sind sie aber Ziele für Cyberangriffe.
Um die Cyberresilienz zu stärken, sind zuverlässige Sicherheitsstandards unerlässlich. Die EU-Richtlinie zu Netzwerk- und Informationssicherheit 2 (NIS2) nimmt Unternehmen aus diesen kritischen und wichtigen Branchensektoren in die Pflicht und sieht zudem strengere Sanktionen vor.
Unternehmen, welche als kritische Infrastrukturen deklariert werden, haben nach der Umsetzung von NIS2 folgende Vorteile:
- reduziertes Risiko von Verlusten von Kunden- und Unternehmensdaten
- erhöhter Schutz vor Hacker-Angriffen
- gesteigertes Vertrauen bei Kunden und Partnern
Reduzierung von operativen Risiken
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 3. September 2024 den Bericht und Antrag betreffend die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes zuhanden des Landtags verabschiedet, welcher die Gesetzesvorlage in seiner Oktober-Sitzung in erster Lesung behandelt hat.
Sollten Sie zu diesen kritischen Infrastrukturen gehören und die NIS2-Bestimmungen zu erfüllen haben, helfen wir Ihnen gerne, diesen Aufgaben nachzukommen und zeigen Ihnen, welche NIS2-Projekte wir bereits umgesetzt haben.
Es würde uns freuen, von Ihnen zu hören.