Die IT-Infrastruktur der Gemeindeverwaltung Ruggell wurde während vieler Jahre laufend erweitert und neue Systeme wurden eingeführt, damit Verwaltungsaufgaben mit Hilfe von IT-Mitteln effizienter erledigt werden konnten. Die damit verbundene Zunahme der benötigten IT-Funktionen führte zu einer starken Zunahme der IT-Komplexität. Dieser Umstand und zahlreiche neue Bedürfnisse im Digitalisierungsumfeld bewogen die Gemeindeführung, über eine grundlegende Neukonzeption ihrer IT-Plattform und den damit verbundenen Betriebsprozessen nachzudenken.
Im November 2024 fasste der Gemeinderat den Beschluss, die IT-Infrastruktur komplett zu erneuern, um sie den aktuellen Bedürfnissen einer modernen Gemeindeverwaltung anzupassen. Gleichzeitig soll die neue IT-Umgebung eine verlässliche Grundlage für die zukünftigen Erfordernisse im Digitalisierungsumfeld bilden. Der Gemeinderat beauftragte die Firma elleta mit der Gesamtprojektleitung.
Dank einer konstruktiven Zusammenarbeit aller involvierten Parteien - den verantwortlichen Führungsgremien der Gemeinde Ruggell, externen System- und Softwarepartnern, der Speedcom AG als Infrastrukturpartner - konnte nach einer 7-monatigen Projektphase die neue IT-Plattform in Betrieb genommen und für die Mitarbeitenden der Gemeinde Ruggell freigegeben werden.
«Ich bin überrascht, wie reibungslos und ohne nennenswerte Zwischenfälle diese komplexe Umstellung verlaufen ist. Die bisherigen Ergebnisse zeigen mir, dass wir mit diesem Projekt eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung der Gemeindeverwaltung Ruggell geschaffen haben und optimal für die Zukunft gerüstet sind», so Christian Öhri, Vorsteher der Gemeinde Ruggell.